Samstag, 14. November 2015

Kalorienarme Brokkolisuppe


Zutaten:

  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 500 gr Brokkoli (bei TK müsst ihr mehr rechnen!)
  • 2-3 Kartoffeln (ich hatte ca. 325 gr)
  • ca. 100 gr Cremefine

Zuerst 1 Liter Wasser aufsetzen, zum Kochen bringen und 1 TL Gemüsebrühe hinzufügen. Währenddessen könnt ihr die Kartoffeln und den Brokkoli in Stücke schneiden. Anschließend das Gemüse ca. 15 min leicht in der Brühe köcheln lassen und mit einem Stabmixer bis zur gewünschten Konsistenz pürieren. Mit etwas Salz, Pfeffer und Knoblauch abschmecken. Zum Schluss könnt ihr die Suppe noch mit 100 ml Cremefine verfeinern.

Der ganze Topf macht dank der Ballaststoffe nicht nur pappsatt, sondern hat auch noch super Werte: ca 560 kcal / 29 gr Eiweiß / 68 KH / 17 gr Fett

Tipp: Schnippelt noch 2 Zwiebeln klein und gebt nach dem Pürieren noch etwas Speck hinzu! 

Guten Appetit!

Dienstag, 10. November 2015

Kürbissuppe





Zutaten: 

  • 1 Kürbis
  • 30 gr frischen Ingwer
  • 1 Zwiebel 
  • Kürbiskernöl 
  • Salz 
  • Pfeffer 
  • Kümmel
  • 4 kleine Möhren 
  • Paprikapulver
  • 400 ml Gemüsebrühe 
  • Creme Fraiche 
  • 1 EL Zucker 

Den Kürbis in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der Zwiebel und den Möhren im Topf anschmoren. Gemüsebrühe ansetzen und dazugeben. Alles ca. 20-30 min leicht köcheln lassen bis die Schale weich ist. Danach alles in den Mixer geben und pürieren. 
Die Masse wieder in den Topf geben und den Zucker, einen TL Kümmel und Paprikapulver hinzufügen und mit Salz & Pfeffer abschmecken. 3/4 der Creme Fraiche mit dazu geben und unterrühren. Zum Anrichten etwas Kürbisöl drüber geben.

Sonntag, 8. November 2015

Dinkel-Donuts

Zutaten:

  • 120 gr Dinkelmehl 1050
  • 120 gr Dinkelvollkornmehl
  • 2 EL geschmolzene Butter (nicht zu warm!)
  • 300 ml Milch (oder Mandelmilch/Kokosmilch/Sojamilch)
  • 1 Ei
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1/4 TL Muskat
  • 1 Priese Salz
  • etwas Stevia / Flavedrops

Ei, Butter und Milch kurz mixen. Alle weiteren trockenen Zutaten vermischen und  nach und nach dem flüssigen Teig hinzufügen. 
Ich habe eine Silikonform (erhältlich bei Amazon) verwendet und diese nicht nochmal extra gefettet - hat super geklappt! Die Donuts im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 18 Minuten backen.

Das Rezept stammt von @taco_fit (Instagram). Er hat noch ein paar gesunde Toppings für die Donuts. Für die Bilder habe ich allerdings ganz normale Kuchenglasur genommen:

Protein-Cheese-Frosting:

120 gr fettarmen Frischkäse mit 30 gr Proteinpulver (Vanille/White Chocolate) und 1 EL Milch zu einer cremigen Masse verarbeiten, bis ihr die gewünschte Konsistenz erreicht habt.

Schokoglasur:

Dazu einfach 35 gr dunkle Schokolade mit 10 gr Kokosfett im Wasserbad erhitzen und auf dem Donut verteilen.

Über das Frosting könnt ihr noch gehackte Nüsse, Kokosraspeln oder auch Zuckerstreusel verteilen.

Viel Spaß beim Nachbacken! :-)



Samstag, 7. November 2015

saftige Schokoladentarte


Zutaten:

  • 6 Eier
  • 220 gr brauner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 gr Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 200 gr gehackte Walnüsse
  • 400 gr Zartbitterkuvertüre
  • 250 gr Butter
  • 1 Prise Salz

Kuchenform mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Butter und Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen und Mehl, Backpulver und Walnüsse unterrühren. Die Schokoladenmasse nach und nach hinzufügen.
Den Kuchen für 35 min backen - er sollte im Inneren noch flüssig sein! Allerdings sollte er über Nacht noch in den Kühlschrank.

Ich habe diesen leckeren Kuchen das erste Mal im Büro probiert - göttlich!! Leider ist er alles andere als healthy, aber für einen besonderen Anlass kann man sich den gern mal gönnen!

Viel Spaß beim Nachbacken :-)

Dienstag, 3. November 2015

Seid ihr auch so dip-geil wie wir? 

Wir stellen euch hier zwei leckere, unterschiedliche Dips/Brotaufstriche vor:




Dattel-Chili-Dip


Zutaten:


  • 1/2 - 1 Chilischote
  • 150 gr Datteln entkernt
  • 200 gr Frischkäse
  • 200 gr Schmand
  • 2-3 Frühlingszwiebeln
  • etwas Kräutersalz, Pfeffer


Die Frühlingszwiebeln und Chili fein zerkleinern, Datteln klein schneiden und nach und nach den Schmand und den Frischkäse unter die Masse geben. Etwas würzen mit Kräutersalz und Pfeffer.
Am besten lasst ihr den Dip noch 1-2 Stunden ziehen.





Feta-Pesto-Creme

Zutaten:


  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 200 gr Schafskäse
  • 350 gr Frischkäse
  • 1 Glas Pesto á la Calabrese


Achtung - das wird eine große Portion!
Knoblauch ganz klein hacken und mit dem Frischkäse und dem Feta gut rühren bis eine etwas cremige Masse entsteht. Hierzu eignet sich am besten eine Küchenmaschine. Anschließend das Pesto unterrühren - und schon seid ihr fertig!


Montag, 2. November 2015

  Ofen-Quark

Zutaten: 

  • 250 gr Magerquark
  • 1 Eiweiß
  • 20 gr Vanillewhey
  • Zimt
  • Vanille-Flavedrops
  • Stevia 

Eiweiß steif schlagen und mit dem Magerquark, Eiweiß, Flavedrops und etwas Stevia vermischen. Den Apfel in Scheiben schneiden, auf die Quarkmasse legen und mit Zimt bestreuen.
Anschließend bei 180 Grad für 20 min im vorgeheizten Ofen bei Ober-/Unterhitze backen.
Guten Appetit!

Samstag, 31. Oktober 2015

Dinkel-Pancakes

Dinkel-Pancakes <3


Zutaten für 12-15 St:
  • 200g Dinkelvollkornmehl
  • 200ml Mandelmilch
  • 2 Eier
  • 1 EL Stevia
  • 1TL Zimt
  • 1TL Backpulver
  • 1TL Kokosöl
Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen und nach und nach die Milch mit den Eiern hinzufügen bis ein breiiger Teig entsteht. Den Teig anschließend in der erhitzten Pfanne in Kokosöl goldgelb anbraten.

Mit einem fruchtigen Joghurt und frischem Obst schmecken die Pancakes am besten!

Weihnachts-Muffins

 leckere Muffins mit Lebkuchengeschmack!

Für ca. 17 kleine Muffins benötigt ihr:

  • 125 gr Margarine
  • 2 Eier
  • 60 gr Honig
  • 300 gr Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 120 gr Zucker
  • 2 EL Kakaopulver
  • 200 ml Milch
  • 1 Paket Lebkuchengewürz
Für den ersten Teig mixt ihr Margarine, Eier, Honig und Zucker zusammen und mischt anschließend separat den zweiten Teig mit Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz und Kakao. 
Im nächsten Schritt vermischt ihr den zweiten Teig und die Milch nach und nach mit der ersten Teigmasse. Anschließend geht es für 18 Minuten bei 200 Grad in den vorgeheizten Ofen.